Der Bremer Fachmann für Erdgasfahrzeuge: Fred Jackisch (swb)
Die Liste der Fragen rund um das Thema Erdgas (CNG) ist lang. Wir wollten es genau wissen und haben Projektleiter der Bremer Offensive bei swb in einem Interview auf den Zahn gefühlt.
Sie beraten diejenigen, die sich privat oder gewerblich für Erdgasfahrzeuge in Bremen, interessieren, korrekt?
Jackisch: Genau. Jeder, der Fragen hat, kann die Bremer Offensive kostenfrei anrufen oder eine Email schicken. In den meisten Fällen haben wir sofort Antworten parat, es kam aber auch schon vor, dass Fragen so speziell waren, dass wir selber erst mal Nachforschungen anstellen mussten. Die Bremer Offensive hat sich über die Jahre als unabhängige Beratungsstelle lokal und regional stark vernetzt. Autohändler, Taxiunternehmen, Umweltverbände, Automobilclubs und der Fahrschulverband unterstützen uns bei unserer Arbeit. Von daher können Sie davon ausgehen, dass Sie eine umfassende Beratung bekommen, wenn Sie sich an uns wenden.
Wo genau liegen denn die Vorteile von CNG-Fahrzeugen?
Jackisch: Erdgasfahrzeuge bedeuten Klimaschutz zum Spartarif! Erdgas ist als Kraftstoff wegen des geringeren Ausstoßes von Schadstoffen an sich schon umweltfreundlicher als Benzin oder Diesel. Da es aber mittlerweile möglich ist, CNG nachhaltig aus Biomethan oder Windkraft zu gewinnen, kann die Gesamtbilanz entsprechend der Beimischung noch mal erheblich verbessert werden! Bemerkenswert ist natürlich auch der finanzielle Vorteil von Erdgasfahrzeugen! Gegenüber konventionellen Antrieben sparen sie bis zu 50% an Tankkosten ein. Außerdem sind in den vergangenen Jahren zahlreiche hochwertige Serienfahrzeuge renommierter Automobilhersteller in den Pool verfügbarer CNG-Modelle hinzugekommen.
Was tun Sie, um das Thema CNG in Bremen voranzubringen?
Jackisch: Wir sitzen nicht den ganzen Tag am Schreibtisch und warten bis jemand anruft. Wir mischen uns unter die Leute und versuchen, so oft es geht Gelegenheiten zu schaffen, bei denen die Leute aktiv werden können. Langweilig wird’s uns nie. Wir organisieren zum Beispiel regelmäßig Aktionen, bei denen wir gemeinsam mit regionalen Partnern Probefahrten für Privatpersonen und Betriebe anbieten. Es ist immer von Vorteil, wenn man ein Fahrzeuge selbst testen und sich persönlich von den Vorteilen überzeugen kann.
|
Das klingt alles sehr positiv. Aber ist Erdgas nicht gefährlich?
Jackisch: Vergleicht man Benziner, Dieselfahrzeuge und Erdgasautos gibt es bezüglich der Sicherheit keine Unterschiede.
Ja, aber Gas ist doch explosiv. Was passiert, wenn ich einen Unfall habe?
Jackisch: Sollte es zu einem Unfall kommen, sorgen die vorhandenen Sicherheitsventile am Tank dafür, dass das Gas kontrolliert entweichen kann. So kann es gar nicht zu einer Überhitzung oder gar Explosion kommen. Der ADAC hat einige Crashtests mit Erdgasfahrzeugen durchgeführt, um genau das zu überprüfen und dabei wurde die Sicherheit mehrfach und eindeutig unter Beweis gestellt. Auch der TÜV Süddeutschland gibt an, dass das Fahren mit Erdgas genauso sicher wie mit Benzin- oder Dieselfahrzeugen ist und das die Brand- oder Explosionsgefahr sogar geringer ist.
Kann denn irgendwas beim Tanken passieren? Ist das anders, als beim Benzin oder Diesel?
Jackisch: Der Tankvorgang mag beim ersten Mal etwas ungewohnt sein, ist aber kinderleicht und völlig ungefährlich. Man braucht genauso lange, wie mit allen anderen Fahrzeugen, etwa vier bis fünf Minuten.
Apropos Tankstellen: Wo bekomme ich das Erdgas her und wie weit kann ich eigentlich mit einer Tankfüllung fahren?
Jackisch: Direkt in Bremen kann man an drei und in Bremerhaven an einer Tankstelle Erdgas tanken. In der Umgebung von Bremen kommen dann noch sieben weitere dazu, so dass immer eine Tankstelle in Reichweite ist. Wie weit man mit einem vollen Erdgastank kommt, hängt natürlich wie bei allen anderen Antriebsarten von mehreren Faktoren ab, so dass man das pauschal gar nicht genau sagen kann: Fahrzeugmodell, Strecke, Fahrstil etc. Doch sollte der Tank tatsächlich mal leer und keine Erdgastankstelle in der Nähe sein, springt der Antrieb automatisch auf den Benzintank um, der in jedem Erdgasauto vorhanden ist. Man muss also nicht befürchten, dass man irgendwo liegen bleibt.
Vielen Dank!
Für ausführliche Informationen zur Technik, Sicherheit und Emissionen sowie bundesweite Aktivitäten besuchen Sie die Webseiten von erdgas mobil.
|