Gute Nachricht für alle Logistiker und Transporteure: Seit Anfang Juni ist der neue Erdgas –Sprinter NGT von Mercedes erhältlich. Wer neben Kostenersparnis beim Verbrauch auch Wert auf die Umwelt legt, kommt dabei am neuen Sprinter nicht vorbei, denn dank des alternativen Kraftstoffs werden bei gleichbleibender Leistung die strengen Umweltgrenzwerte der Euro-6-Norm erfüllt. Gegenüber einem Diesel-Transporter ergibt das 95 Prozent weniger Stickoxide, 25 Prozent weniger klimaschädliches Kohlendioxid und nahezu keinen Feinstaubausstoß.
Zur Technik/Ausstattung: Das Erdgasmodell verbraucht 8,2 Kilogramm auf 100 Kilometer, wobei das Tankvolumen je nach Variante bei 31 bis 39 Kilogramm liegt. Beim monovalenten Antrieb steht zusätzlich ein 15-Liter Benzintank bereit, beim bivalenten Antrieb ist es ein 100-Liter Tank. Mit 156 PS schafft er eine Höchstgeschwindigkeit von 159 Kilometern pro Stunde.
Käufer können zwischen kurzem und langem Radstand sowie zwischen Normal- und Hochdach wählen. Darüber hinaus ist der Transporter mit neuen Assistenzsystemen ausgestattet, die die Fahrsicherheit unterstützen. Der Einstiegspreis liegt bei rund 38.000 Euro.
Neue Erdgastankstelle an der A1/B6 schließt Lücke im Tankstellennetz
Ab sofort kann man sauberes und günstiges Erdgas als Kraftstoff an der neuesten Erdgaszapfsäule der swb Vertrieb Bremen GmbH an der RATIO-Tankstelle in Stuhr/Brinkum beim Einkaufszentrum IKEA/Marktkauf tanken. swb hat in Kooperation mit der Oldenburger EWE VERTRIEB GmbH diese Erdgastankstelle errichtet. Die RATIO-Tankstelle befindet sich direkt an der Autobahn A1, Abfahrt Bremen/Brinkum und ist werk- sowie samstags zwischen 7 und 21.30 Uhr geöffnet, in der übrigen Zeit wird man in Kürze auch über einen Tankautomaten CNG bekommen.
RATIO-Repräsentant Bernhard Frohoff-Hülsmann berichtete anlässlich der Eröffnung: „Es ist die erste RATIO-Tankstelle mit CNG-Zapfsäule im Bundesgebiet und zugleich der nördlichste Standort überhaupt.“ Er freue sich auf die Erdgaskunden und prüfe momentan, ob noch andere Niederlassungen mit dem umweltfreundlichen Kraftstoff aufgerüstet werden können. „Erdgas mit anteilig 10 Prozent Bio-Erdgas kann man im swb-Versorgungsgebiet mittlerweile an sechs und im unmittelbaren Umland an sieben Stellen tanken“, ergänzt Erdgasexperte Fred Jackisch von swb Vertrieb. „Was die geplante Anzahl der Erdgastankstellen für ein flächendeckendes Netz im Bundesgebiet angeht, haben wir swb-seitig mit diesem Standort unseren Beitrag als regionaler Versorger erfüllt.“