Anzahl der Meldungen im Archiv: 183 Ergebnisse 43 bis 44
Freie Fahrt für CNG Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie plant den Anteil von CNG-PKW auf deutschen Straßen innerhalb von fünf Jahren zu verzehnfachen. Vier Prozent Fahrzeuge mit Erdgasantrieb sollen 2020 unterwegs sein. Darauf einigten sich die Gesprächspartner Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel, Matthias Wissmann, Präsident des Verbands der Automobilindustrie e. V, sowie IG-Metall-Vorsitzender Jörg Hofmann während des Branchendialog mit der Fahrzeugindustrie.
Das Spitzengespräch des Bündnis „Zukunft der Industrie“ zu nachhaltige Mobilitätskonzepten thematisierte die zahlreichen Vorteile von CNG auch vor dem Hintergrund der Klimaschutzziele der Bundesregierung. Denn neben Kosteneinsparungen durch günstige Preise an der Tankstelle fahren CNG-PKW ohne Partikelemissionen und können mit einem sehr geringen Stickstoffoxid- und Kohlenstoffdioxidausstoß zur Dekarbonisierung des Verkehrssektors beitragen.
Um ein derartig ambitioniertes Ziel zu erreichen, wurde im Gespräch ein schneller Ausbau der Tankstellen-Infrastruktur für Erdgas-PKW diskutiert. Diesen hat die Bundesregierung bereits in der „Clean Power for Transport“-Initiative verpflichtend zugesagt. Aber auch ein langfristiges Förderprogramm zur Markteinführung von energieeffizienten Nutzfahrzeugen soll den umweltfreundlichen Kraftstoff CNG weiter etablieren.
Auch die Bremer Offensive hilft Ihnen beim Umsatteln auf Fahrzeuge mit CNG-Antrieb, unter anderem mit einer Fördersumme von 500 Euro bei Neuanschaffung eines Erdgasfahrzeugs.
Veröffentlichungsdatum: 08.01.2016
CNG nochmals günstiger! Seit dem 1. Januar purzeln beim CNG weiter die Preise: Ab sofort zahlen Sie in Bremen nur noch 0,869 Euro für ein Kilo Erdgas.
Wir wünschen Ihnen ein frohes neues Jahr mit viel Energie und Zuversicht!