Anzahl der Meldungen im Archiv: 183 Ergebnisse 31 bis 32
Auch 2016 führt CNG den ADAC Vollkostenvergleich an Der im Juli veröffentlichte jüngste Vollkostenvergleich des ADAC zeigt, dass die CNG-Modelle der meisten PKW die geringsten Kosten pro Kilometer verursachen. In der Berechnung des ADAC werden sowohl die Kraftstoff-, Werkstatt- und Versicherungskosten als auch der Wertverlust über vier Jahre berücksichtigt.
Obwohl die Benzin- und Dieselpreise stark gesunken sind, rechnet sich ein CNG-Fahrzeug oftmals bereits bei einer jährlichen Fahrleistung von 10.000 Kilometern. So fährt der Kastenwagen Fiat Qubo im Erdgasbetrieb für 27,7 Cent pro Kilometer bei jährlich 15.000 gefahrenen Kilometern und kostet damit fast sechs Cent weniger als das vergleichbare Benzinmodell. Der Audi A3 g-tron kostet 37,9 Cent pro Kilometer bei einer jährlichen Fahrtleistung von 20.000 Kilometern, während das Audi A3-Benzinmodell für 38,5 Cent fährt. Besonders sparsam ist der Skoda Citigo unterwegs, der bei einer jährlichen Fahrleistung von 30.000 Kilometern nur 18,9 Cent pro Kilometer kostet. Unter den Kleinstwagen punktet bei gleicher jährlichen Fahrleistung der Fiat Panda mit CNG-Antrieb und 21,4 Cent auf einem Kilometer.
Quelle: www.erdgas-mobil.de / www.adac.de
Veröffentlichungsdatum: 15.08.2016
CNG punktet im Klimaabkommen von Paris Das Mitte Juli von der EU-Kommission vorgelegte Schreiben zur Umsetzung des Pariser Klimaabkommens sieht in Erdgas als Kraftstoff für Fahrzeuge eine wichtige Alternative zu Benzin und Diesel. In dem Maßnahmenpaket werden unter anderem nationale CO2-Grenzwerte für den Verkehrssektor formuliert. Entsprechende Schadstoffgrenzen für LKW und Busse sollen folgen, um die verschärften Klimaschutzziele zu erreichen.
CNG als schadstoffarmer und kosteneffizienter Kraftstoff berge ein enormes Potenzial, um eine emmissionsarme Mobilität schnellstmöglich umsetzen zu können, heißt es in dem Schreiben. Insbesondere als Alternative für Dieselfahrzeuge im ÖPNV und für den Schwerlastverkehr gewinnt Erdgas mehr und mehr an Wichtigkeit. Regenerativ erzeugtes CNG, beispielsweise aus Power-to-Gas-Anlagen, ist noch umweltfreundlicher.