UN-Studie verdeutlicht negativen Einfluss auf Gesundheit und Umwelt
Eine neue Studie im Auftrag des UN-Umweltprogramms (UNEP) und der World Meteorological Organization bestätigt das, worauf Umwelt- und Verkehrsexperten von bspw. BUND, VCD und NABU schon lange hingewiesen haben: Feinste Rußpartikel aus Dieselmotoren bergen insbesondere in den Ballungszentren eine Gefahr für die menschliche Gesundheit. Darüber hinaus tragen sie aber auch erheblich zur Klimaerwärmung bei, so die Veröffentlichung vom 14. Juni 2011. Vermeidet man diese klimaschädlichen Emissionen, kann bis 2050 der Temperaturanstieg um circa einem halben Grad reduziert werden.
Laut der UNEP-Studie gibt es neun empfehlenswerte Maßnahmen zur Rußreduzierung, darunter die Ausstattung aller Dieselfahrzeuge und Baumaschinen mit Partikelfiltern sowie die Einführung weiterer Umweltzonen.
Doch auch Erdgasfahrzeuge können der Gesundheitsgefährdung und der Klimaerwärmung entgegenwirken: Sie stoßen nahezu keine Rußpartikel aus und emitieren darüber hinaus wenig CO2 und Stickoxide.
Bei Fragen zum Thema Erdgasautos und dem Förderprogramm schreiben sie an erdgas@ecolo-bremen.de oder rufen uns an: 0421-230011-15
Quelle: DUHwelt Magazin
Foto: Harry Hautumm / pixelio.de
Neueste Technologien, interessante Gespräche und futuristische Designs
Das Team der ‚Bremer Offensive‘ besuchte die Internationale Automobil Ausstellung 2011, um sich hinsichtlich Alternativer Antriebe auf den aktuellsten Stand zu bringen und testete natürlich auch das ein oder andere neue Modell mit Erdgasantrieb.
Für all diejenigen, die nicht die Möglichkeit hatten, nach Frankfurt/Main zu reisen, haben wir in Form unseres Praxisberichtes die Highlights in Wort und Bild zusammengefasst.
Viel Spaß beim Lesen und Anschauen wünscht Ihnen,
Ihr 'Bremer Offensiv' - Team.