Anzahl der Meldungen im Archiv: 183 Ergebnisse 13 bis 14
2.000 Tankstellen im Blick: VW treibt Erdgasmobilität voran Die Erweiterung des Tankstellennetzes auf 2.000 Standorte sowie eine Verzehnfachung der CNG-Flotte auf eine Million Fahrzeuge in Deutschland bis 2025 – das sieht eine gemeinsame Absichtserklärung des Volkswagen Konzerns, Tankstellenbetreibern und Gasversorgern vor. Damit würden die heute vorhandenen 900 Tankstellen mehr als verdoppelt werden.
Die Unterzeichnenden untermauern damit Ziele des 2016 eingerichteten "Runden Tisches für Erdgasmobilität". Auch in weiteren europäischen Ländern soll der Ausbau nach Vorgaben der EU Richtlinie 2014/94 vorangetrieben werden.
Das Engagement Volkswagen zeigte sich kürzlich ebenfalls auf dem Wiener Motorensymposium, wo der Konzern einen neuen Erdgas-Motor vorstellte.
Wichtiger Faktor für diese Entscheidung dürfte die im Vergleich zu konventionellen Kraftstoffen deutlich bessere Umweltbilanz sein. Gegenüber Benzin zeigen sich 35% weniger CO2-Emissionen, 67% weniger Stickoxide sowie 99% weniger Feinstaubpartikel. Neben dem Umweltaspekt sind die niedrigen Preise des Erdgases handfeste Kriterien für Kunden.
Umweltverträglichkeit von Erdgasantrieben vorn.
Veröffentlichungsdatum: 08.06.2017
Erdgaswagen Škoda Octavia G-Tec erhält Topbewertung im ADAC EcoTest Einmal mehr zeigt sich: Erdgasfahrzeuge haben als umweltschonende Technologie die Nase vorn. Im aktuellen EcoTest 2017 prüfte der ADAC Fahrzeuge verschiedener Antriebsarten auf ihre Umweltverträglichkeit. Einziger Mittelklassewagen mit Höchstbewertung ist der erdgasbetriebene Škoda Octavia G-Tec. Bewertungsstab für die 77 getesteten Pkw-Modelle sind insbesondere die CO2- und Schadstoffemissionen.
Viele Benzinmodelle schneiden dagegen schwach ab und können die ab September 2017 geltende Partikelgrenze für Benzin-Direkteinspritzer nicht einhalten.
Erdgas jedoch verbrennt auf Grund seiner chemischen Zusammensetzung sehr sauber und setzt nahezu keine Feinstaubemissionen frei. Gerade für Großstädte mit hoher Luftverschmutzung stellen Erdgasantriebe daher eine ideale Lösung dar.
Selbst im Vergleich zu den als umweltschonend geltenden Hybridantrieben schneidet das Erdgasfahrzeug deutlich besser ab: An Feinstaubpartikeln emittiert de Škoda Octavia G-Tec gegenüber dem Hybridfahrzeug Toyota Prius 1.8 nur ein Drittel. Auch in Anbetracht der CO2-Emissionen inklusive Vorkette und Herstellung (Well-to-Tank-Bewertung) liegt die Umweltverträglichkeit von Erdgasantrieben vorn.