Fahrzeuge mit Erdgasantrieb auch unter Lärmaspekten vorne
Bremen: Vor dem Hintergrund der aktuellen politischen Diskussion, in deutschen Innenstädten ein Tempolimit von 30 Stundenkilometern einzuführen, um den Lärmpegel zu senken, meldet sich die Initiative Erdgas mobil Niedersachsen - Bremen zu Wort und weist in dem Zusammenhang auf die Vorteile von Erdgasfahrzeugen hin.
Erdgasfahrzeuge stoßen im Vergleich zu konventionellen Fahrzeugen nicht nur deutlich weniger Schadstoffe aus, sondern sind auch um etwa die Hälfte leiser. Dies kommt insbesondere bei erdgasbetriebenen LKW und Bussen zum Tragen. „Für Erdgasfahrzeuge wäre das derzeit diskutierte Tempolimit von 30 Stundenkilometern unter Lärmaspekten deshalb nicht erforderlich“, sagt Olaf Schröder, Vorstand der Initiative Erdgas mobil Niedersachsen-Bremen.
Der Verein, der von den drei Unternehmen EWE Energie AG, swb Vertrieb Bremen GmbH und enercity Contracting GmbH gegründet wurde, möchte das Thema Erdgas und Bioerdgas als Kraftstoff in der Nordwestregion vorantreiben und das große Marktpotenzial stärker ausschöpfen. Dabei sollen Interessen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft berücksichtigt werden.
(Pressemeldung vom 16.11.2012)
Veröffentlichungsdatum: 21.11.2012
Volkswagen öffnet Bestellportal für das Sparwunder VW eco up! Wer zuerst kommt, spart zuerst: Die Bestellsysteme auf der Website des Wolfsburger Autoherstellers sind ab sofort geöffnet, der erdgasbetriebene eco up! steht beim freundlichen VW Händler und im Internet bereit.
Das kleine Umwelt- Sparwunder mit Kraftstoffkosten von ca. 3 Euro bzw. 79 Gramm CO2 auf 100 Kilometer startet mit der Ausstattungsvariante "take up!" ab 12.950,- Euro und kann auch in den Ausstattungen "move up!" und "high up!" bestellt werden. Damit Sie nicht nur beim Kraftstoff sparen können, unterstützt Sie die Bremer Offensive auch beim Kauf: swb fördert den Neukauf eines umweltfreundlichen Erdgasfahrzeugs mit rund 1000 Euro!